Menü
TISAX® ist der Informationssicherheitsstandard für die Automobilindustrie. Diese wir Aufbauend auf der DIN ISO 27001 stellt die Norm sicher, dass deine Informationen geschützt werden.
Neue Kunden gewinnen
Erfülle wichtige Voraussetzungen für eine gemeinsame Geschäftsbeziehung.
Sicherheit und Transparenz
Garantiere hohe Sicherheitsanforderungen für Hersteller- und Zuliefererbetriebe.
Ein einheitlicher Standard
Ersetze umständliche Doppel- und Mehrfachprüfungen.
Branchenübergreifendes Vertrauen
Garantiere verlässliche Qualität, die von Herstellern weltweit anerkannt wird.
*für ein Startup mir 25 Mitarbeitenden und zügiger aber stressfreier Umsetzung
TISAX® ist eine Marke der ENX Association
Dauer: 1 Tag
Vor Projektbeginn prüfen wir, ob Fördermittel für dich zur Verfügung stehen.
Häufig gibt es für die Einführung der TISAX® Fördermittel. Wir haben diese bereits mehrfach erhalten und unterstützen dich dabei, diese zu bekommen.
Dauer: 2-4 Monate
In der Vorbereitungsphase analysieren wir dein bestehendes Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS), unterstützen dich bei deiner Selbsteinschätzung (Assessment Level) und legen TISAX®-konforme Abläufe fest.
Dauer: 3-4 Wochen
Wir führen bei dir ein internes Audit durch begleiten den Zertifizierungsprozess durch eine 3. Stelle (siehe dazu die Liste der TISAX Prüfer der ENX Association).
Dauer: 1-2 Woche
Wir unterstützen dich auch nach deiner (Erst-)zertifizierung, damit du dein Zertifikat sicher erhältst.
„TISAX®“ ist eine eingetragene Marke der ENX Association. Die Dalia und Goliat GmbH steht in keiner geschäftlichen Beziehung zu ENX. Mit der Nennung der Marke TISAX ist keine Aussage des Markeninhabers zur Geeignetheit, der ihr hier beworbenen Leistungen verbunden.
Nach der Zertifizierung solltest du die definierten Prozesse turnusmäßig durchführen. Auf Management Seite ist das meist weniger als 1 Tag pro Quartal-Arbeit und besteht vor allem aus einem Managementreview, dem internen Audit und der Überprüfung der Prozessresultate.
Dazu empfehlen wir eine regelmäßige Auswertungen der beschlossenen Sicherheitsmaßnahmen. Siehe dazu auch die Frage: „Was beinhaltet die TISAX®?“ Die Zertifizierung gilt für drei Jahre.
In der heutigen digitalisierten Geschäftswelt ist die Informationssicherheit zu einer immer wichtigeren Voraussetzung für die Zusammenarbeit von Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern geworden. Der Trusted Information Security Assessment Exchange (TISAX®) dient der Überprüfung und Kontrolle der Informationssicherheitsrisiken und Vermeidung dieser in der Automobilbranche. Registrierte Partner geben vertrauliche Informationen weiter und können sich absolut sicher sein, dass andere mit diesen Informationen nach den etablierten TISAX®-Standards umgehen. TISAX® ist eine Marke ENX Association. Die Zertifizierungsstellen hierzu sind in der Liste der TISAX Prüfer der ENX Association zu finden.
Die TISAX® wurde durch die ENX Association entwickelt, um eine Umgebung zu schaffen, in der die Leistung und Sicherheit von IT- und IS-Systemen in der Automobilbranche geteilt werden.
In den meisten Unternehmen werden die Anforderungen der TISAX® in der ein oder anderen Form schon umgesetzt:
Externe Auditkosten sind Ausgaben, die durch eine Zertifizierungsstelle für die Überprüfung des Unternehmens und dem Ausstellen eines Zertifikats anfallen. Diese belaufen sich bei einem Unternehmen von bis zu 30 Mitarbeitenden typischerweise auf circa 4 – 10 T€. Bei einer Unternehmensgröße ab 30 Mitarbeitenden, lässt sich schwer eine pauschale Aussage treffen, da es stark vom Kontext des jeweiligen Unternehmens abhängt. Allgemein lässt sich allerdings sagen, dass die Kosten nicht linear zu der Mitarbeiterzahl steigen.
Interne Auditkosten können komplett entfallen, wenn ein eigener Mitarbeiter diese Rolle übernimmt. Dies hängt allerdings von einer Reihe von Kriterien ab. Mindestens fallen hierfür bei einer Unternehmensgröße von bis zu 30 Mitarbeitenden 1 – 2 T€ jährlich an.
Vorbereitungskosten hängen von Größe und insbesondere der Organisationsarchitektur ab. Der Zertifizierungsprozess wird umso
leichter und günstiger je mehr relevante Prozesse vorhanden sind. Für neue Sicherheitsmaßnahmen muss mit Kosten zwischen 3 und 100T€ gerechnet werden, je nach bestehenden Sicherheitsmaßnahmen, Schutzbedarf und Besonderheiten (Prototypenschutz u.ä.).
Nach einem Gespräch können wir dir meist schon eine Einschätzung geben. Suche dir gerne hier einen Termin aus.
Allgemein hängen auch die Folgekosten sehr stark von der Unternehmensgröße und den relevanten Faktoren ab. Mit der
Erst-Zertifizierung ist der größte Teil der Arbeit und Kosten meist getan. Siehe dazu auch die Frage: „Was sind die Kosten einer TISAX® Zertifizierung?“
Nach 3 Jahren wird wieder ein Zertifizierungsaudit mit ähnlichen Kosten wie die Erstzertifizierung fällig. Das sind bei einem Unternehmen mit bis zu 30 Mitarbeitenden meisten etwa 4 – 7T€.
Ebenfalls fallen meist Kosten für Interne Audits an. Diese können komplett entfallen, wenn ein eigener Mitarbeitender diese Rolle
übernimmt, dies hängt allerdings von einigen Kriterien ab. Ansonsten sind hierfür bei einer Unternehmensgröße von bis zu 30 Mitarbeitenden meist 1 – 2 T€ jährlich fällig.