Proteinspeicherung trifft Sicherheitsstandard: Die erfolgreiche Umsetzung der ISO 27001 bei MSAID GmbH
MSAID entwickelte eine cloudbasierte Plattform für die Analyse komplexer Proteomik-Daten – skalierbar, interaktiv und direkt im Browser nutzbar. Gemeinsam haben wir die ISO 27001 implementiert und damit eine wichtige Grundlage für sichere Forschungsdatenverarbeitung in der Life-Science-Branche geschaffen. Finde mehr dazu auf: www.msaid.de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen🚀Motivation für die Zertifizierung
Für MSAID war die Zertifizierung nach ISO 27001 ein logischer Schritt, um das hohe Sicherheitsniveau ihrer datenintensiven Plattform auch formell zu untermauern. In einem sensiblen Forschungsumfeld sollte so ein klares Signal an Kund:innen und Partner:innen gesendet werden. Gleichzeitig bot die Zertifizierung die Gelegenheit, interne Prozesse gezielt zu strukturieren und zukunftssicher aufzustellen.
🏁Ziel unserer Zusammenarbeit
🏛️Wichtige Schritte im Projektverlauf
Durchleuchtung zentraler Plattformprozesse im Hinblick auf Informationssicherheit
Passgenaue Einbettung der ISO 27001-Vorgaben in den datenintensiven Alltag
Entwicklung eines ISMS, das technische Agilität mit klaren Standards verbindet
Nutzung bestehender Cloud- und Kollaborationstools zur Umsetzung und Dokumentation
Förderung eines sicheren Umgangs mit Daten durch praxisnahe Schulungen im Team
- Begleitung bis zur Auditreife mit Fokus auf klare, umsetzbare Maßnahmen
🏆Resultate und Mehrwert für MSAID
Seit 2025 arbeitet MSAID mit einem klar definierten ISMS, das sowohl die Anforderungen aus dem Forschungsumfeld als auch die Erwartungen von Kund:innen erfüllen. Die Zertifizierung schafft Transparenz nach außen und sorgt intern für klarere Abläufe und mehr Sicherheit im täglichen Handling sensibler Daten. So wurde Informationssicherheit zu einem festen Bestandteil ihrer technologischen Weiterentwicklung