Menü
Wir unterstützen dich bei der eigenständigen Implementierung von ISO konformen Managementsystemen auf Deutsch und Englisch.
ISO9001 Qualitätsmanagement Vorlagen inklusive Adhoc Begleitung & internem Audit
ISO27001 IT-Sicherheit Vorlagen inklusive Adhoc Begleitung & internem Audit
Beratung zur TISAX Vorlagen inklusive Adhoc Begleitung & internem Audit
Wir garantieren dir eine leichte ISO Zertifizierung. Meistens ist der Großteil an relevanten Prozessen bereits vorhanden. Mit unseren Vorlagen kannst du diese normkonform dokumentieren und ergänzen.
Einfache Konformität mit ISO-Standards
Unsere Vorlagen sind vielfach erprobt und basieren auf Best Practices aus mehr als 100 erfolgreich zertifizierten Projekten. Wir garantieren dir, bei richtigem Gebrauch, die erfolgreiche Umsetzung des ISO-Standards in deinem Unternehmen.
Regelmäßige Updates
Durch regelmäßige Updates halten wir dich und unsere Vorlagen auf dem neusten Stand, so stellst du sicher, dass dein Managementsystem normkonform bleibt.
Einfache Nutzung & Anpassung in deine Umgebung
Unsere Vorlagen ermöglichen es Dir den ISO Standard in deiner bestehenden Umgebung zu implementieren, sei es Notion, Confluence, Git/MarkDown oder klassisch Office. Gerne helfen wir dir auch dabei die beste Option für dich zu finden!
Kostenersparnis
Wir sind auf eine effiziente, schlanke & einfache Implementierung von ISO-Standards spezialisiert! Unsere Vorlagen sind darauf ausgelegt interne Kapazitäten zu schonen, überflüssige Dokumentation vermeiden & Implementierungskosten so gering zu halten.
*für ein Startup mit 25 Mitarbeitenden und zügiger aber stressfreier Umsetzung
Dauer: 1 Tag
Wir erklären dir wie du die Vorlagen nutzt und erstellen eine individuelle Roadmap zur Umsetzung mit dir
Du bearbeitest die Vorlagen selbstständig und kommst bei Fragen oder Schwierigkeiten per Mail auf uns zu und buchst deine im Paket inbegriffenen oder zusätzliche Beratungstermine mit uns je nach Bedarf.
Nachdem du die Vorlagen bearbeitet hast, bist du bereit für das interne Audit. Hier werden deine Dokumente von uns geprüft und wir erstellen dir einen Bericht mit Abweichungen, die du vor Zertifizierung noch beheben musst.
Dauer: 1-5 Tage mit einem externen Zertifizierer
Gerne unterstützen wir dich bei der Auswahl der Zertifizierungsstelle.
Vorteile von Vorlagen im Vergleich zum klassischen Beratungsangebot:
Nachteile von Vorlagen im Vergleich zum klassischen Beratungsangebot:
Insgesamt hängt die Wahl zwischen Vorlagen und klassischem Beratungsangebot von den individuellen Bedürfnissen, Kapazitäten, Budgets und Anforderungen ab. Vorlagen können eine effektive Möglichkeit sein, um Zeit und Kosten zu sparen, während ein klassisches Beratungsangebot eine individuellere und umfassendere Unterstützung bieten kann. Beide Wege führen mit unserer Unterstützung zu einer erfolgreichen Zertifizierung.
Allgemein hängen die Kosten sehr stark von der Unternehmensgröße ab. Sie lassen sich in Vorbereitungskosten, interne Auditierungskosten und externe Auditierungskosten unterteilen. Hinzu kommen noch Kosten in den Folgejahren.
Allgemein hängen auch die Folgekosten sehr stark von der Unternehmensgröße ab. Mit der Erst-Zertifizierung ist meist der größte Teil der Arbeit und Kosten bereits getan. Siehe dazu auch die Frage: „Was sind die Kosten einer ISO 9001 Zertifizierung?“
Da das Zertifikat drei Jahre gültig ist, wird es jährlich in einem Überwachungsaudit durch einen externen Auditor überprüft. Das erste Überwachungsaudit kostet etwa 30 % des Erst-Zertifizierungsaudits. Also bei einem Unternehmen mit bis zu 30 Mitarbeitenden circa 2 – 4T€. Das zweite Überwachungsaudit kostet etwa 60 % des Zertifizierungsaudits. Also bei einem Unternehmen mit bis zu 30 Mitarbeitenden circa 2 – 6T€.
Nach 3 Jahren wird wieder ein komplettes Zertifizierungsaudit mit ähnlichen Kosten wie die Erstzertifizierung fällig. Das sind bei einem Unternehmen mit bis zu 30 Mitarbeitenden meistens etwa 3 – 5T€.
Ebenfalls fallen Ausgaben für interne Audits an. Ansonsten fallen hierfür bei einer Unternehmensgröße von bis zu 30 Mitarbeitenden meist 1 – 2 T€ jährlich.
Nach der Zertifizierung solltest du die definierten Prozesse turnusmäßig durchführen. Auf Management Seite ist das weniger als 1 Tag Arbeit pro Quartal und besteht vor allem aus dem Management Review, dem internen Audit und der Risikoanalyse.
Für den zu ernennenden Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) ist der Arbeitsaufwand stark abhängig von Art und Größe des Unternehmens, bewegt sich jedoch in aller Regel im Rahmen von wenigen Stunden pro Monat.
Operativ müssen die Normanforderungen erfüllt, sowie die Dokumentation genutzt und gepflegt werden. Siehe dazu auch die Frage: „Was genau beinhaltet die ISO 9001?“
Die Zertifizierung gilt für drei Jahre, allerdings wird die Einhaltung der Norm jährlich in einem Überwachungsaudit überprüft. Dieses ist vom Umfang kleiner als das Zertifizierungsaudit. Nach zwei erfolgreichen Überwachungsaudits wird wieder ein Zertifizierungsaudit fällig.
Die ISO 9001 hat das Ziel der Qualitäts- und Effizienzverbesserung im Unternehmen.
Die Normbeschreibungen klingen erstmal abschreckend. Die Prozesse werden allerdings in den meisten Unternehmen schon durchgeführt. Es fehlt meistens nur die passende Dokumentation.
Geforderte Prozesse der ISO 9001 sind vor allem:
– Größe und Komplexität des Unternehmens
Normübergreifend gilt je größer das Unternehmen, umso umfangreicher das Projekt. Außerdem ist die Komplexität der Leistung und die Diversität des Angebotsportfolios entscheidend. Bei der ISO 9001 ist bei produzierenden Gewerben generell von einem etwas höheren Aufwand auszugehen als bei Servicedienstleistern.
Bei der ISO 27001 und TISAX haben zusätzlich die Schutzanforderung der Informationen und die Komplexität des Managements eine Auswirkung auf die Dauer.
– Stand der bereits vorhandenen Dokumentation
Außerdem ist entscheidend wie viel Dokumentation intern bereits in deinem Unternehmen vorhanden ist. Benutzt ihr bereits eine Software und habt den Großteil eurer Prozesse schon dokumentiert, kann das insbesondere für eine Implementierung der ISO 9001 eine starke Beschleunigung bedeuten. Allerdings ist es gerade in Startups normal, dass genau dafür bisher wenig Zeit blieb, dann ist die Implementierung eines ISO Standards ein guter Anlass um damit zu beginnen und fordert aber etwas mehr Aufwand und Zeit.
– Intern zur Verfügung gestellte Kapazitäten für die Implement ierung
Auch wenn unsere Vorlagen die Implementierung von ISO Standards deutlich erleichtern und Vorerfahrung nicht notwendig ist, befüllen sie sich leider nicht von selbst. Je nachdem wie viele Kapazitäten ihr intern aufbringen könnt, ist maßgebend dafür, wie schnell die Normanforderungen mit Hilfe unserer Vorlagen erfüllt werden können.
Wenn euer Team oder die für Implementierung zuständige Person bereits Vorerfahrung zu ISO Standards aufweist, ist das natürlich von Vorteil. Ob hier eine Person mit wenigen Stunden pro Woche die Vorlagen über einen längeren Zeitraum befüllt oder ob ihr einen Sprint in einer Phase mit spontan viel Kapazität hinlegen wollt, ist euch überlassen. Mit unserem Vorlagen könnt ihr mit beiden Herangehensweisen eine erfolgreiche Implementierung erreichen. Von Extremen in beide Richtungen ist jedoch abzuraten und ein Managementsystem egal nach welcher Norm zertifiziert, muss auch in den Folgejahren gepflegt und genutzt werden, um in den jährlichen Überprüfungsaudits zu bestehen. Gerne erarbeiten wir in einem kostenlosen Infocall eine genauere individuelle Roadmap für deinen Weg zur erfolgreichen ISO Implementierung.
– Anspruch an die Umsetzung
Zu guter Letzt ist auch euer Anspruch an die ISO Implementierung maßgebend für den Umfang und damit auch die Dauer des Projektes. Sollen alle Dienstleistungen und Standorte zertifiziert werden? Sollen Prozesse ausgegliedert werden? Wie genau und umfangreich wollt ihr Prozesse dokumentieren und regeln?
ISO Normen lassen sich auch mit sehr schlanker Dokumentation erfüllen und bieten einen guten Anlass, um eventuell noch nicht vorhandene Dokumentation & Prozesse zu entwickeln oder aber auch bestehende Dokumentation zu überarbeiten, strukturieren und zu optimieren.
Das Vorlagenpaket umfasst :
– Vorlagen
Du bekommst von uns das von dir für die Entsprechende Umgebung gewählte Vorlagenpaket mit Templates, Dokumenten und Musterbeispielen, sowie ein Normmapping zur Übersicht.
– Ein 2- stündiges persönliches Kickoff
Zunächst bekommst du eine kurze Einführung in die Norm und die Anforderungen. Anschließend erstellen wir eine Prozesslandschaft für dein Unternehmen &/oder legen eine individuelle Roadmap für dich fest, beraten dich zu Wahl eines geeigneten Tools oder zu der Umsetzung in deinem bereits genutzten Tool und beantworten dir alle Fragen, sodass du danach direkt loslegen kannst. Für genauere Infos siehe Frage 8
– Beraterstunden inklusive
Zusätzlich zum Kickoff enthält umfasst unser Vorlagen Paket Beraterstunden. Hier können Rückfragen gestellt werden oder kritische Themen mit unseren Experten diskutiert oder überprüft werden.
– Im Vorlagenpaket der ISO 9001 sind 4x eine Beraterstunde inbegriffen
– In dem Vorlagenpaket ISO 27001 oder TISAX sind jeweils 8 x 1 enthalten
Diese kannst du bereits direkt zu Projektbeginn als Milestones in die Roadmap aufnehmen und planen oder du buchst sie dir je nach Bedarf während du die Vorlagen bearbeitest.
– Option auf einzeln zusätzlich buchbare Beraterstunden
Solltest du zusätzliche Hilfe brauchen, merken, dass du bestimmte Prozesse verbessern oder optimieren möchtest oder dir einfach Kapazitäten fehlen, kannst du jederzeit einzelne Beraterstunden ergänzend buchen.
– 1 internes Audit mit uns
Zu guter Letzt ist das von den ISO Normen vorgeschriebene interne Audit mit uns im Paket inbegriffen. Der Umfang ist abhängig von der gewählten Norm und der Komplexität deines Unternehmens.
– ISO 9001 Projekte: 5 Stunden
– ISO 27001 & TISAX: 8 Stunden
Den internen Auditor stellen wir. Auch begleiten wir dich in der Vor- und Nachbereitung dieses Audits und helfen dir die Abweichungen und Findings auszuarbeiten. Danach bist du bereit für die finale Zertifizierung durch eine externe Zertifizierungstelle!
a, tendenziell können unsere Vorlagen auch in anderen Tools genutzt werden. Dies müssen wir aber individuell prüfen.
Gerne schauen wir uns im Kickoff das gewünschte System an und verwenden die dafür sinnvollste Vorlagenumgebung und können unsere Erfahrungen aus anderen Projekten einbringen. Die Implementierung eines ISO Standards ist mit fast jedem Tool möglich. Allerdings gibt es starke Unterschiede in der Nutzbarkeit und Aufwand der Aufrechterhaltung der Ergebnisse. Grundsätzlich sind unsere Vorlagen in jedem Fall hilfreich. Je nach Tool und Funktionalität dessen ist hier eine Beratungsprojekt zu Implementierung eventuell geeigneter als das Vorlagenpaket. Wir geben dir hier gerne ehrliches Feedback und Empfehlungen.
Wir empfehlen die Nutzung unserer Vorlagenpakete vor allem für Unternehmen mit bis zu 30 Mitarbeitenden. Auch für größere Unternehmen sind diese nutzbar, allerdings ist hier eine höhere Komplexität von Strukturen und Prozessen zu erwarten die stärker individualisierte Lösungen erfordern können. Auch hier dienen unser Vorlagen als Leitfaden müssen aber eventuell stärker angepasst und erweitert werden. Hier ist auch die im Unternhemen vorhandenen Vorerfahrung mit ISO- Standards relevant. Mit viel Vorerfahrung ist eine sinnvolle Implementierung auch bei größeren/komplexeren Unternehmen mit Hilfe der Vorlagenpakete möglich! Dies ist am Ende aber immer Einzelfallabhängig und sollte individuell geprüft werden. Ob unsere Vorlagenpakete für dich und dein Unternehmen geeignet sind, besprechen wir gerne im Rahmen eines Erstgesprächs gemeinsam mit dir! Buche dir hier deinen Infocall mit uns!
Das interne Audit ist eine systematische und unabhängige Bewertung des Qualitätsmanagementsystems (ISO 9001) oder des Informatinssicherheitssystems eines Unternehmens, um dessen Effektivität und Effizienz zu bewerten und Verbesserungen zu identifizieren.
Das Ziel des internen Audits ist es, das Unternehmen auf die Zertifizierung gemäß den ISO-Normen vorzubereiten.
Das interne Audit wird in der Regel von einem internen Auditor durchgeführt, der im Bestfall unabhängig von den zu prüfenden Prozessen und Verfahren ist. Der Auditor identifiziert Stärken und Schwächen des Qualitätsmanagementsystems und stellt sicher, dass das Unternehmen den ISO-Standard vollständig implementiert hat.
Das Ergebnis des internen Audits ist ein Auditbericht, der die Ergebnisse des Audits sowie Empfehlungen für Verbesserungen und Korrekturmaßnahmen enthält. Das Unternehmen kann diese Empfehlungen nutzen, um sein Qualitätsmanagementsystem zu verbessern und die Implementierung des ISO-Standards zu optimieren bevor die externe Zertifizierung oder Überprüfung stattfindet.
Das interne Audit ist von den Normen vorgeschrieben und muss jährlich vor dem externen Audit stattfinden. Besonders im Falle einer Implementierung mit Vorlagen, dient das interne Audit auch als Generalprobe vor dem externen Audit. So kann ein Gefühl für die Auditsituation entwickelt werden und die geleistete Implementierungsarbeit wird durch einen Experten überprüft. Nach einem internen Audit mit uns ist dein eigenständig implementiertes Managementsystem Zertifizierungsbereit!